ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren
Bierzeltgarnitur-Test 2021: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. Februar 2021
Worauf Sollten Sie achten, wenn Sie eine Bierzeltgarnitur im Test begutachten?
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Bierzeltgarnitur im Test einer anderen gegenüberstellen?
Die Rede ist von der Bierzeltgarnitur, die es ermöglicht, kostengünstig und aufwandsarm vielen Menschen einen Sitz- und Essplatz zu bieten.
Was die wenigsten Gäste im Party-Rausch beachten werden: Eine Bierzeltgarnitur zu organisieren ist oft nicht einfach. Die sperrigen Bänke samt Tisch müssen gekauft und transportiert werden. Doch zuallererst müssen Sie sich als Veranstalter für ein geeignetes Modell entscheiden.
Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Bierzeltgarnitur kaufen? Ist “günstig” immer das wichtigste Kriterium? Welche Kriterien entscheidend sind, wenn Sie im Kaufhaus Ihren eigenen Bierzeltgarnitur-Test durchführen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die besten Bierzeltgarnituren aus dem Test im Überblick
Sien alle Bierzeltgarnituren gleich?
Wenn Sie im Baumarkt stehen und sich verschiedene Modelle der Bierzeltgarnitur ansehen, werden Sie feststellen, dass sich alle auf den ersten Blick sehr ähnlich sind. Die Unterschiede liegen – wie bei vielen anderen Produkten auch – im Detail. Dieser Beitrag soll die verschiedenen Kriterien aufführen, die Sie für einen eigenen Bierzeltgarnitur-Test verwenden können.
Inhaltsverzeichnis:
Bierzeltgarnitur-Test: Auf diese Kriterien sollten Sie achten
Die Bierzeltgarnitur ist wohl jedem ein Begriff, der schon mal eine Feier im Freien besucht hat. Hierbei handelt es sich um einen länglichen Tisch mit zwei Sitzbänken an jeder Seite, die zusammengeklappt und so platzsparend transportiert werden können – die idealen Möbel eben, um ein Bierzelt zu bestücken. Der wohl wichtigste Punkt, den Sie bei Ihrem Bierzeltgarnitur-Test beachten sollten, ist das Material, aus dem Tischplattte und Sitzbänke hergestellt sind.
Holz oder Kunststoff: Das Material macht den Unterschied
Damit Ihre Feier ein Erfolg wird, sollten Sie einen Bierzeltgarnitur-Test durchführen.
Häufige Materialien, aus denen Bierzeltgarnituren bestehen, sind Holz und Kunststoff. Besonders häufig kommen Holzgarnituren vor. Sie überzeugen mit einer ansprechenden Oberfläche, die gegebenenfalls einfach ausgebessert werden kann. Doch im Preisvergleich schneidet diese Bierzeltgarnitur oft schlecht ab.
Eine Kunststoff-Bierzeltgarnitur ist im Vergleich häufig günstiger und außerdem leichter. Dafür müssen Sie sich oft mit wenig ansprechendem Design und schlechterer Verarbeitung begnügen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie also die Vor- und Nachteile beider Materialien im Bierzeltgarnitur-Test gegeneinander abwiegen.
Verarbeitung: Robustheit ist wichtig
Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den Sie beim Bierzeltgarnitur-Test achten können, ist die Verarbeitung des Produktes. Wenn Sie sich zwischen zwei Garnituren entscheiden müssen, kann es deshalb hilfreich sein, einfach mal “Hand anzulegen”. Wackeln Sie am Tisch, sitzen Sie Probe und schauen Sie sich an, wie die einzelnen Elemente miteinander verbunden sind. Macht die Bierzeltgarnitur im Test einen wackeligen Eindruck und sind viele Einzelteile verklebt statt verschraubt, dann sollten Sie sich nach Alternativen umschauen.
Im Gegenzug kann eine robuste Verarbeitung ein großer Pluspunkt sein und auch einen höheren Preis entschuldigen. Je stabiler Ihre Bierzeltgarnitur ist, desto seltener müssen Sie sie reparieren oder gar austauschen. Bei Garnituren aus Holz sollten Sie hier auch auf die Art des Holzes und dessen Verarbeitung achten. Wurde es bereits bearbeitet oder müssen Sie selbst noch Maßnahmen ergreifen und die Oberflächen ölen oder imprägnieren?
Meist werden Kiefer-, Fichte- oder Tannenholz verwendet. Dabei handelt es sich um günstige Weichhölzer, die zwar ansprechend aussehen, aber in der Regel nicht sehr witterungsbeständig sind.
Welche Rolle spielt der Preis?
Egal, ob Sie nach einem Fahrrad suchen oder nach einer Bierzeltgarnitur – der Preis sollte nie das alleinige Ausschlagkriterium bei Ihrer Kaufentscheidung sein. Eine günstige Bierzeltgarnitur mag attraktiv wirken, jedoch kann der niedrige Preis ein Hinweis dafür sein, dass am Material gespart wurde. Auf der anderen Seite ist auch das teuerste Produkt nicht zwangsläufig das beste.
Sind Maße und Gewicht wichtig?
Geld ist nicht alles, und doch lohnt sich ein Preisvergleich bei der Bierzeltgarnitur.
Die Maße hingegen entscheiden, wie viele Personen am Tisch Platz nehmen können. Pro Person werden hierbei 50 bis 55 Zentimeter in der Länge berechnet, wobei angenommen wird, dass bei zunehmender Länge überproportional mehr Personen auf einer Bank Platz finden. Bei einer Standard-Tischlänge von 220 cm können Sie also damit rechnen, dass vier bis fünf Personen auf jeder Bank sitzen können. Insgesamt reicht eine Bierzeltgarnitur also für acht bis zehn Personen. Die Maße können Sie auch von der Größe Ihres Gartens abhängig machen.
Bierzeltgarnitur in “Brauereiqualität”
Einige Hersteller werben damit, dass ihre Garnituren in “Brauereinqualität” hergestellt sind. Doch was bedeutet das genau und wie nehmen Sie diese Merkmale einer Bierzeltgarnitur im Test unter die Lupe?
“Brauererqualität” bedeutet, dass eine Bierzeltgarnitur Ansprüchen entspricht, die im Gastronomiebetrieb gestellt werden. Hier sind Bierzeltgarnituren häufiger und langjähriger Nutzung ausgesetzt. In Ausnahmesituationen oder an besonders “feucht-fröhlichen” Abenden wird auf ihnen getanzt und im Allgemeinen landet erfahrungsgemäß ein ernstzunehmender Anteil des ausgeschenkten Bieres in Brauereien auch auf den Sitzgelegenheiten und auf dem Tisch. Deshalb zeichnet sich die Bierzeltgarnitur in “Brauereiqualität” durch besondere Strapazierfähigkeit aus. Konkrete Kriterien können sein:
- Hohe Plattenstärke des Holzes (Dicke von mindestens 2,5 cm)
- Schnappschlösser aus Stahlblech
- hochwertiges Gestell aus Stahl
- lebensmittelechte Schutzbeschichtung
Verfasse einen neuen Kommentar