ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren
Golfschläger-Test 2021: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. Februar 2021
Mit dem richtigen Golfschläger gelingen Abschlag und Einlochen
Ein Golfschläger-Vergleich zeigt, welcher Schläger am besten zu Ihnen passt.
Ziel ist es mit möglichst wenigen Schlägen den Golfball in das entsprechende Loch zu befördern. Erfolg und Misserfolg sind hierbei nicht nur vom Können des Spielers abhängig, sondern auch vom passenden Golfschläger. Im eigenen Test lässt sich am besten herausfinden, welches Spielgerät geeignet ist. Unabhängig davon, ob Sie bereits erste Erfahrungen im Golfen sammeln konnten oder als Anfänger vor der ersten Partie stehen, gilt: Wer sich einen Golfschläger kaufen möchte, der sollte im Vorfeld einen gründlichen Golfschläger-Vergleich durchführen.
Dafür können Sie verschiedene Fachhändler vor Ort aufsuchen, wo Ihnen erfahrenes Personal bei Fragen behilflich sein kann. Es gibt aber auch Golfclubs, die Schnupperkurse inklusive dem nötigen Zubehör anbieten, um Ihnen Ihren persönlichen Golfschläger-Test zu ermöglichen.
Die besten Golfschläger aus dem Test im Überblick
Golfschläger-Ratgeber: Das Spielgerät muss zum Spieler passen
Egal ob Tennisschläger, Badmintonschläger oder eben Golfschläger – das für den jeweiligen Sport genutzte Spielgerät, muss genau auf dessen Spieler abgestimmt sein. Sportler sind nicht nur unterschiedlich groß und schwer, sondern unterscheiden sich auch in ihren Bewegungsabläufen sowie dem individuellen Spilstil und nicht zuletzt der bereits gesammelten Spielerfahrung. Alle genannten Faktoren sollten daher in einem Golfschläger-Test berücksichtigt werden, um am Ende bei der Wahl vom eigenen Vergleichssieger-Golfschläger richtig zu liegen.
Inhaltsverzeichnis:
Golfschläger ABC für Anfänger: Was im eigenen Test wichtig ist
Im Vergleich zu anderen Ballsportarten ist die Bandbreite an Produkten, die je nach Spielsituation eingesetzt wird, im Golfsport besonders groß. Insbesondere für Anfänger, die das Golfen gerade erst für sich entdeckt haben, kann es dann zu einem schwierigen Unterfangen werden, ein Golfschläger-Set zu kaufen ohne Vorwissen zu haben. Vor diesem Hintergrund haben wir Ihnen die wichtigsten Varianten nachfolgend aufgelistet, welche bei einem Test für Golfschläger relevant sind:
- Holz
- Eisen
- Wedge
- Hybrid
- Putter
- Chipper
Golf: Die Grafik zeigt die unterschiedlichen Schlägertypen.
Bevor wir Ihnen die Einsatzbereiche der genannten Schlägertypen näher bringen, sei an dieser Stelle kurz erwähnt, wie Golfschläger im Allgemeinen aufgebaut sind bzw. aus welchen Bestandteilen diese bestehen. Denn wenn Sie ein Golfschläger-Set im persönlichen Test genauer unter die Lupe nehmen, sollten Ihnen die einzelnen Komponenten des Spielgerätes und deren Funktionen bekannt sein. Vor allem, wenn Sie bei einem Online-Händler verschiedene Produkte zur Auswahl bestellen und Ihnen dabei kein geschultes Personal zur Seite steht, sind einige Grundkenntnisse erforderlich.
In Ihrem persönlichen Golfschläger-Test sollten Sie auch die Schaftlänge berücksichtigen.
Als Verbindungsstück zwischen Schaft und Schlägerkopf fungiert beim Golfschläger das kleine Halsteil. Der Kopf selbst ist die komplexeste Komponente des Spielgerätes, die sich aus folgenden vier Bestandteilen zusammensetzt:
- Schlagfläche
- Schlägerspitze
- Sohle
- Ferse
Nach diesem kleinen Exkurs zum Aufbau, soll im Folgenden darauf eingegangen werden, welcher der eingangs erwähnten Schlägertypen je nach Abschlagssituation eingesetzt wird. Das Holz kommt beim Golfen dann zum Einsatz, wenn möglichst weite Entfernungen zu überbrücken sind. Markantes Detail: der tropfenförmige Schlägerkopf. Daran können Sie einen solchen Golfschläger im Vergleich mit anderen Varianten erkennen.
Beim Wedge wird zwischen Pitching-Wedge und Sand-Wedge unterschieden. Grundsätzlich zeichnen sich beide dadurch aus, dass sie über einen besonders großen Neigungswinkel sowie einen extrem voluminösen Schlägerkopf verfügen. Um den Golfball mittels hoher Flugbahn aus schwierigen Positionen Richtung Grün zu befördern, sind Wedges das richtige Spielgerät. Auf der Suche nach Ihrem persönlichen Vergleichssieger-Golfschläger sollten sie also auch diese Variante berücksichtigen.
Für schwierige Abschlagpositionen ist außerdem noch der Chipper geeignet. Bleibt der Golfball unmittelbar vor einem Hindernis liegen, kann er mittels diesem Schlägertyp über die Hürde hinweg zurück aufs Grün gechippt werden.
Last but not least – der Putter. Dieser Schlägertyp dient ausschließlich dazu, den Ball auf dem Grün Richtung Loch anzustoßen, um diesen mit dem finalen Schlag zu versenken. Im Gegensatz zu den anderen Schlägertypen ist es gerade nicht Ziel des Putters, den Golfball vom Boden abheben zu lassen.
Hybridgolfschläger im persönlichen Test: Entscheidend ist der Schwungtyp
Bevor Sie einen Golfschläger kaufen, sollten Sie sich über die verschiedenen Typen informieren.
Hybridschläger gehören zu den Neuheiten bei den führenden Herstellern wie TaylorMade oder Callaway. Aber woran können Sie einen Golfschläger der Kategorie Hybrid im eigenen Test erkennen? Der Schlägerkopf ist deutlich voluminöser als bei einem Eisen, allerdings ähneln sich beide im Neigungswinkel. Was die Schaftlänge angeht sind Hybride an Hölzer angelehnt. Idee der Hersteller ist es demnach, im Hybriden die unterschiedlichen Vorzüge von Hölzern und Eisen zu vereinen.
Ausgestattet mit dem langen Schaft eines Holzes und dem präziseren Schlägerkopf des Eisens ermöglicht Ihnen ein Hybrid-Schläger exakt platzierte Distanzschläge. Jedoch sind Hybride nicht für jeden Schwungtyp geeignet. Als Faustregel gilt: Je steiler der vertikale Eintreffwinkel desto besser geeignet sind Sie für einen Hybridschläger. Wenn Sie also im Schnupperkurs das Schwingen mit verschiedenen Spielgeräten erproben, sollten Sie genau auf Ihren Schwungablauf achten und sich von den erfahrenen Trainern des Golfclubs beraten lassen.
Unterschiedliche Golfschläger: Worauf Damen im Test achten müssen und was für Herren gilt
Sie möchten einen Golfschläger-Test für Damen-Produkte durchführen? Oder Sie wollen ein Golfschläger-Set für Herren mittels eigenem Test finden? Der Länge des Spielgerätes sollte dann besondere Beachtung geschenkt werden. Andernfalls stehen Sie zu weit weg oder zu dicht zum Ball. Ein sauberer Golfschwung gestaltet sich dann schwierig.
Hinweis: Nicht nur die Länge, sondern auch der Flex (= Biegsamkeit des Schaftes) ist entscheidend. Schäfte der Damen-Golfschläger sind grundsätzlich biegsamer als die Schäfte der Herren-Golfschläger. Im Selbst-Test ist daher auch dieses Kriterium zu beachten.
Verfasse einen neuen Kommentar