ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren
Wasserball-Test 2021: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Ob Groß oder Klein: Ballspielen macht immer Spaß – vor allem im Wasser
Wasserball: Ist er aufblasbar, lässt er sich im Handumdrehen in die Tasche stecken und bequem mitnehmen.
Gerade im Sommer ist das Ballspielen im Wasser eine beliebte Tätigkeit, um der Hitze zu entfliehen und dabei auch noch Spaß zu haben. Egal, ob groß, ob klein: Einen Ball fangen oder wegstoßen kann fast jeder. Schon im Kindesalter erfreuen sich viele daran, Spielbälle wieder und wieder zu werfen, nur damit Mama oder Papa hinterherrennen und sie zurückholen.
Aber auch im Profisport erfreut sich Wasserball großer Beliebtheit. Dabei kommt es für die Profis auf einige Faktoren an, die bei Kindern weniger eine Rolle spielen. Hier lesen Sie, wie Sie dem Wasserball einem Selbst-Test unterziehen und worauf Eltern achten müssen, die beispielsweise einen Wasserball ohne schädliche Weichmacher kaufen wollen.
Die besten Wasserbälle aus dem Vergleich im Überblick
Wasserball für Babys – darauf sollten Sie achten
Wer schon einmal Wasserball gespielt hat, weiß wie hart so ein Ball sein kann. Ein Wasserball für Kinder oder Babys sollte entsprechend weicher sein. Darüber hinaus sollten Erziehungsberechtigte auf die Inhaltsstoffe der Spielzeuge achten. Ist der Wasserball phthalatfrei? Denn Weichmacher stehen nach wie vor in dem Verdacht, hormonell und damit schädlich auf den Körper zu wirken. Sie können den jeweiligen Wasserball einem ersten Test unterziehen, indem Sie nach den Hinweisen „frei von BPA“ oder „frei von Phthalaten/Weichmachern“ suchen. Denn die Inhaltsstoffe wurden zwar durch die EU für Spielzeug verboten, sie lassen sich aber dennoch immer wieder beispielsweise in Buntstiften nachweisen.
Inhaltsverzeichnis:
Ein Wasserball sollte schadstofffrei sein, vor allem, wenn dieser für Kinder vorgesehen ist.
So gehen Sie bei einem eigenen Wasserball-Test vor
Haben Sie vor, einen Wasserball zu kaufen, spielt die Intention dahinter eine entscheidende Rolle: Wollen Sie spielen wie die Profis oder den Ball einfach gemütlich im Pool Freunden zuwerfen? Nehmen Sie den Sport ernst und wollen auch entsprechend trainieren, dann könnten folgende Merkmale für einen Wasserball-Test für Sie von Bedeutung sein:
- Wurfeigenschaften
- Gewicht und Größe des Balls
- Griffigkeit
Ein guter Wasserball kann günstig sein oder etwas kostenintensiver.
Beim Wasserball Selbst-Test können Sie außerdem ausprobieren, ob Größe und Gewicht passen. Ein Ball, der in der Profi-Liga verwendet wird, weist diese Merkmale auf:
- Umfang: 69 bis 71 cm für Männer und 65 bis 67 cm für Frauen
- Gewicht: 400 bis 450 Gramm für Männer und Frauen
Der Wasserball sollte im Test für Sie also weder zu schwer, noch zu leicht sein und auch nicht zu groß, damit Sie ihn richtig packen können.
Wollen Sie eher ein Kinderspielzeug kaufen, bietet sich ein aufblasbarer Wasserball an, bei dem Sie schnell die Luft rauslassen und ihn in die Tasche stecken können. So nimmt er neben Verpflegung, Wechselkleidung und Sandförmchen für die Kleinen nicht zu viel Platz in Anspruch.
Wasserball-Test erfolgreich bestanden: Das sind die wichtigsten Spielregeln
Haben Sie nach dem Wasserball-Test und der großen Auswahl Ihren persönlichen Vergleichssieger auserkoren, können die Spiele beginnen. Aber wie sind überhaupt die Spielregeln beim Wasserball?
FAQ: Wasserball-Test
Worauf sollte ich bei einem Wasserball-Test achten?
Sie sollten auf Größe, Gewicht und Griffigkeit Wert legen, damit der Ball weder zu schwer, noch zu groß für ein angenehmes Spiel ist.
Und bei einem Wasserball für Kinder?
Wasserbälle, die aufblasbar sind, eigenen sich besonders für Kinder. Sie sollten zudem möglichst frei von Schadstoffen sein. Woran Sie das erkennen, lesen Sie hier.
Welche Maße hat ein Profi-Wasserball?
Ein Wasserball, der bei der Bundesliga verwendet wird, ist maximal 450 Gramm schwer und weist im Durchmesser nicht mehr als 71 cm bei den Männern und 67 cm bei Frauen auf.
Verfasse einen neuen Kommentar