Motorradbrillen-Test 2025: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Letzte Aktualisierung am: 16. Januar 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Motorradbrillen: Ein Test hilft bei der Auswahl
Der direkte Einfluss von Wind und Sonne macht für Viele beim Mottorradfahren einen besonderen Reiz aus. Was einerseits als angenehm empfunden wird, kann aber gerade für die Augen zu einer Herausforderung werden. Der dauerhafte Windzug, Insekten und der Einfluss von UV-Licht können bei den oft hohen Geschwindigkeiten mit dem Mottorad schnell schmerzhaft werden. Die Lösung: eine Motorradbrille. Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Motorradbrille kaufen wollen? Welche Eigenschaften hat die beste Motorradbrille? Diese und weitere Fragen klären wir im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
Die besten Motorradbrillen aus dem Test im Überblick:
Diese Kriterien sind beim Motorradbrillen-Test wichtig
Die Qualität verschiedener Motorradbrillen unterscheidet sich mitunter sehr stark. Aus diesem Grund werden Motorradbrillen im Test auf ihre wesentlichen Eigenschaften hin überprüft. Überwiegend werden dabei folgende Kriterien unter die Lupe genommen:
- Sichtfeld: Motorradbrillen haben oft einen großen Rahmen und eine dicke Polsterung, wodurch das Sichtfeld unter Umständen eingeschränkt werden kann. Sie sollten daher vor dem Kauf stets beachten, dass das Sichtfeld ausreichend groß ist. Im Test werden Motorradbrillen mit größerem Sichtfeld positiver gewertet.
- Tönung der Gläser: Wenn die Sonne scheint, können Biker schnell geblendet werden. Eine Tönung der Brillengläser ist daher sehr sinnvoll. Finden Sie eine selbsttönende Motoradbrille im Test, bedeutet das, dass sich die Brille automatisch den Lichtverhältnissen anpasst.
- Bruchsicherheit der Gläser: Schnell können beim Motorradfahren kleinere Steinchen etc. aufgewirbelt werden. Ist die Motorradbrille dann aus einem weniger robusten Material gefertigt, können schnell Kratzer und Risse entstehen. Gute Motorradbrillen weisen im Test daher stablile Materialien wie Polycarbonat auf. Auch Brillen, die nach den Normen DIN EN 166 oder ASIN Z87 hergestellt wurden, sind zu empfehlen.
- Sehstärke bzw. Kompatibilität mit Sehhilfen: Auch unter Motorradfahrern gibt es viele, die auf eine Sehhilfe angewiesen sind. Ob eine Motorradbrille gut für Brillenträger geeignet ist, überprüft ein Test daher oft mit. Einige Brillen lassen sich mit einem Klipp ausrüsten, der die entsprechende Sehstärke hat. Eine andere Möglichkeit bieten große Brillentypen, die das Tragen der Sehhilfe unter der Motorradbrille erlauben.
Neben den genannten Kriterien werden Motorradbrillen im Test unter anderem noch hinsichtlich ihrer Rahmenpolsterung und dem UV-Schutz überprüft. Gerade, wenn Sie länger regelmäßig in der Sonne unterwegs sind, ist Letzteres nicht zu vernachlässigen.
Welche verschiedenen Motorradbrillen-Typen gibt es?
Abgesehen von den allgemeinen Eigenschaften ist es auch wichtig, dass Sie eine Motorradbrille kaufen, die zu ihrem Helm und Fahrstil passt. Unterschieden werden grundsätzlich folgende Typen:
- Cross-Brillen / Goggle: Diese Brillen haben ein besonders breites Sichtfeld, sitzen sehr fest und umschließen den gesamten Augenbereich. Sie sind insbesondere für den Motorrad-Sport und Offroad-Touren geeignet.
- Retrobrillen: Dieser Typ passt gut zu Halbhelmen. Sie umschließen ebenfalls den gesamten Augenbereich.
- Bikerbrillen sind gut geeignet für Integralhelme, da sie wie eine gepolsterte Sonnenbrille gestaltet sind und gut unter dem Helm getragen werden können.
- Multifunktionsbrillen erlauben das Auswechseln von Bügeln und Gläser und sind daher individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassbar
FAQ: Motorradbrillen in Test & Vergleich
Welche Eigenschaften der Motorradbrille besonders wichtig sind, können Sie hier nachlesen.
Sie sollten vor dem Kauf immer beachten, dass die Motorradbrille sowohl zu Ihrem Motorradhelm, als auch zum Fahrstil passt. Welche Typen unterschieden werden, lesen Sie hier.
Sie sollten eine Motorradbrille kaufen, die die Anbringung von Sehhilfe-Klipps erlaubt, oder die das Tragen der Sehhilfe unter der Motorradbrille ermöglicht.