
ⓘ Hinweise: Cookie-Nutzung | Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren
Mückenstecker-Vergleich 2019: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Elektrische Maßnahmen gegen die kleinen Blutsauger
Ob Biozid oder Mückenstecker mit Ultraschall: In Ihrem Test sollte die Wirksamkeit entscheiden
Beliebt sind auch sogenannte Mückenstecker, welche – wie der Name vermuten lässt – in einer Steckdose platziert werden und auf unterschiedliche Weise unliebsame Stechtiere fernhalten sollen. Dementsprechend gibt es einiges, das es bei einem eigenen Anti-Mückenstecker-Test zu beachten gilt. Im Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kriterien und welche unterschiedlichen Arten von Mückensteckern es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Die besten Mückenstecker aus dem Test im Überblick
Für den eigenen Test: Welche Mückenstecker gibt es überhaupt?
Für einen eigenen Mückenstecker-Test haben Verbraucher die Auswahl: Beliebt sind z. B. solche Exemplare, die ein für Mücken tödliches Biozid in geringen Dosen verbreiten. Dieses befindet sich in einer kleinen Kapsel am Stecker und wird bei der Anbindung an den Strom im gesamten Raum verteilt. Auf die Weise sollen nicht nur Stechmücken, sondern auch Fliegen und Motten ferngehalten werden. Die entsprechende Flüssigkeit verbraucht sich jedoch bei regelmäßigem Einsatz recht schnell und muss deshalb öfters nachgefüllt werden.
Inhaltsverzeichnis:
Wünschen Sie sich lieber einen Mückenstecker ohne Chemie? Für einen Test bietet sich dann eine Variante an, die eher auf „Grillen“ setzt. Ein LED-Licht am Stecker lockt Mücken an, um sie dann in einem elektrischen Gitter zu verbrennen.
Neben einem Anlocken und Töten besteht weiterhin die Möglichkeit, die Insekten durch Geräusche fernzuhalten: So besticht ein Ultraschall-Mückenstecker im eigenen Test dadurch, dass weder giftige Chemikalien versprüht werden und es im Regelfall auch keine unschönen Überbleibsel toter Tiere gibt. Gleichzeitig wird von Verbrauchern häufig bemängelt, dass Modelle dieser Variante wenig bis keine Wirkung im Kampf gegen Mücken zeigen.
LED-Mückenstecker punkten in Test-Anwendungen dadurch, dass kein Gift versprüht wird
Welcher Mückenstecker wird Ihr Vergleichssieger?
Beim eigenen Mückenstecker-Test ist vor allem bei den „chemischen“ Versionen Obacht geboten. Denn diese sind nicht unbedenklich, was die Gesundheit angeht – immerhin versprühen sie Gift, wenn auch nur schwach dosiert.
Zum einen sollten solche Stecker außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das ist häufig nur schwer zu bewerkstelligen, da sich Steckdosen meist in Bodennähe befinden und dementsprechend auch für kleine Kinder leicht erreichbar sind. Für Kinderzimmer sollten solche Verdampfer grundsätzlich tabu sein.
Allgemein werden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen für Mückenstecker auf Biozid-Basis empfohlen: Räume, in denen solche Exemplare verwendet werden, sollen regelmäßig gelüftet werden. Von einer Benutzung im geschlossenen Raum wird abgeraten. Diese Mückenstecker sind zudem auch im „un-eingesteckten“ Zustand von Essen und Getränken fernzuhalten.
Befindet sich ein Aquarium oder ein Tierkäfig im selben Raum, dann sollten diese abgedeckt oder entfernt werden. Bei einem Elektro-Mückenstecker sollte bei Test-Anwendungen darauf geachtet werden, dass diese eine Auffangvorrichtung für die toten Insekten besitzen. Es ist nämlich schnell unappetitlich, wenn sich unter dem Stecker Überbleibsel ansammeln.
Verfasse einen neuen Kommentar