Scheibenwischer-Schneider-Test 2025: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Letzte Aktualisierung am: 16. Januar 2025
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Gummis abschneiden statt neuer Wischerblätter: Schonen Sie Umwelt und Geldbeutel!

Wenn Ihre Scheibenwischer den Schmutz nur noch verteilen, statt ihn zu beseitigen, sind höchstwahrscheinlich die Gummiblätter abgenutzt. Anstatt jedoch gleich neue Scheibenwischer zu kaufen, gibt es eine wesentlich preiswertere und umweltschonendere Alternative: Sie können die abgenutzte oberste Schicht der Wischergummis abschneiden und diese so erneuern.
Dafür müssen Sie lediglich einen Scheibenwischer-Schneider kaufen. Doch was ist dabei zu beachten? Wie oft können Sie ein solches Schneidegerät anwenden? Und wie zufriedenstellend ist das Wischergebnis nach dem Einsatz wirklich? Dies verraten wir im folgenden Ratgeber. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihren eigenen Scheibenwischer-Schneider-Test durchführen können!
Die besten Scheibenwischer-Schneider aus dem Test im Überblick
Im eigenen Test den besten Scheibenwischer-Schneider finden
Natürlich wollen Sie ein Schneidegeräte kaufen, das Ihren Ansprüchen genügt. Am einfachsten geht das, wenn Sie den ausgewählten Scheibenwischer-Schneider einem praktischen Test unterziehen, doch das ist meist nur bedingt möglich. Wenn überhaupt bieten oft nur Messen für Autozubehör die Möglichkeit, einen solchen Schneider einmal direkt auszuprobieren. Dann können Sie zumindest testen, wie das Gerät angewendet wird. Allerdings gewinnen Sie auch dann meist keinen Eindruck darüber, wie gut die Scheibenwischer nach dem Abschneiden der Gummis tatsächlich wischen.
Daher sollten Sie beim Kauf besonderes Augenmerk auf die Produktbeschreibung des Herstellers legen und vor allem auch Kundenrezensionen durchlesen, die von ihren Erfahrungen mit dem Scheibenwischer-Schneider berichten.
Inhaltsverzeichnis:
Scheibenwischer-Schneider vs. Scheibenwischer-Schleifer
Um die beschädigte obere Schicht des Scheibenwischergummis zu entfernen, haben Sie zwei Optionen: Sie können Sie abschneiden oder abschleifen. Je nachdem, für welche Methode Sie sich entscheiden, sollten Sie natürlich das passende Werkzeug kaufen. Darum erklären wir an dieser Stelle, wie Scheibenwischer-Schneider und Scheibenwischer-Schleifer jeweils anzuwenden sind:
- Wollen Sie einen Scheibenwischer-Schneider benutzen, müssen Sie zunächst den Scheibenwischer hochklappen und das Wischerblatt mit einem Schwamm reinigen. Anschließend setzen Sie den Scheibenwischer-Schneider einfach auf die Führungsnut des Wischergummis und fahren diese mit gleichmäßigem Druck entlang. Die Klingen des Schneiders schneiden dann die oberste Schicht des Gummis ab. Allerdings ist dies in der Regel nur insgesamt zweimal möglich, ehe das Wischergummi zu kurz wird. Das sollten Sie bei Ihrem Scheibenwischer-Schneider-Test beachten.
- Bei der Anwendung eines Scheibenwischer-Schleifers ist es notwendig, den Scheibenwischer komplett abzumontieren. Reinigen Sie zunächst das Wischergummi und fahren Sie dann mit dem Schleifer gleichmäßig die Führungsnut entlang. Gegebenenfalls müssen Sie den Schleifer mehrfach hin und her bewegen, ehe die beschädigte Gummischicht komplett entfernt ist. Reinigen Sie den Scheibenwischer anschließend gründlich mit Wasser. Das gesamte Vorgehen ist somit etwas aufwendiger als mit dem Scheibenwischer-Schneider. Dafür hat der Schleifer den Vorteil, dass er öfter auf einem Wischergummi angewendet werden kann, weil er weniger davon entfernt als ein Schneider.
Sie können sich nicht entscheiden? Dann sollten Sie einen Scheibenwischer-Nachschneider für Ihren Test wählen, der gleichzeitig über eine Schleiffunktion verfügt.
[ad_content]
Weitere Kaufkriterien für Ihren Scheibenwischer-Schneider
Worauf sollten Sie noch achten, wenn Sie einen Scheibenwischer-Schneider für Ihren Test auswählen wollen? Das wichtigste Kriterium ist natürlich die Schneidefunktion selbst. Hier sollten Sie Kundenrezensionen und Testbewertungen zu Rate ziehen, um herauszufinden, welche Modelle präzise arbeiten und bei welchen nach der Anwendung unsaubere Kanten im Gummi zurückbleiben.
Achten Sie zudem darauf, ob der Hersteller Anweisungen gibt, wie der Scheibenwischer-Schneider zu reinigen ist. Für manche Modelle reicht reines Wasser, bei anderen müssen Sie zusätzlich Spülmittel anwenden, um sie richtig sauber zu kriegen.
Nicht zuletzt sollten Sie außerdem die Sicherheit des Scheibenwischer-Schneiders als Kaufkriterium heranziehen. Die Klingen, die hier zum Einsatz kommen, sind scharf und können leicht zu Verletzungen führen, wenn sie nicht ausreichend verkleidet sind. Achten Sie bei der Anwendung deshalb darauf, ob die Gefahr besteht, dass Ihre Finger mit den Klingen in Berührung kommen.
FAQ: Scheibenwischer-Schneider
In der Regel ja, wobei es hier natürlich auf die genaue Marke ankommt. Eine Übersicht über verschiedene Scheibenwischer-Schneider inklusive Preisen finden Sie hier. Wollen Sie mehr über Scheibenwischer und deren Anschaffungskosten erfahren, empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber zu Scheibenwischern.
Klappen Sie den Scheibenwischer hoch und reinigen Sie das Wischergummi von Schmutzresten. Benutzen Sie dazu einen Lappen oder Schwamm. Setzen Sie anschließend den Scheibenwischer-Schneider auf die Führungsnut des Gummis und bewegen Sie ihn gleichmäßig entlang des Gummis. Üben Sie dabei konstanten Druck aus, dann wird die beschädigte obere Schicht des Gummis glatt abgeschnitten. Eventuelle Gummireste können Sie einfach abwischen. Sollte das Wischergebnis anschließend immer noch unbefriedigend sein, sollten Sie darüber nachdenken, die Scheibenwischer zu wechseln.
In der Anwendung ähneln sich beide Geräte sehr, wobei der Schneider meist etwas sauberer arbeitet als der Schleifer. Dafür kann letzterer häufiger auf ein und dasselbe Wischergummi angewendet werden, während ein Schneider in der Regel nur zweimal eingesetzt werden kann. Mehr Informationen zu beiden Geräten finden Sie hier.