Fahrradhandschuhe im Test 2025: Aktuelle Empfehlungen im Überblick
Letzte Aktualisierung am: 16. Januar 2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Worauf sollten Sie beim Kauf von Fahrradhandschuhen achte?
Fahrradhandschuhe schützen, schonen und geben Sicherheit. Es gibt sie in verschiedenen Arten und für verschiedene Zwecke. In einem Fahrradhandschuhe-Test können Sie sich unterschiedliche Radhandschuhe genauer anschauen und ermitteln, welche die richtigen Fahrradhandschuhe für Sie sind.
Da das Körpergewicht während des Fahrradfahrens stark auf Händen und Handgelenken lastet, empfehlen sich Fahrradhandschuhe vor allem bei langen Strecken, um die Hände zu entlasten. Fahrradhandschuhe übertragen Stöße und Vibrationen gedämpft, sodass die Hände nicht mehr so stark beansprucht werden. Schmerzen und Taubheitsgefühl in den Händen können so verhindert bzw. eingeschränkt werden.
Fahrradhandschuhe schützen außerdem Handballen und Finger bei Stürzen. Da sich Fahrradfahrer beim Sturz reflexartig auf den Händen abstützen und Böden oft aus Kies, Schotter, spitzen Steinen und Asphalt bestehen, empfiehlt es sich vor allem bei langen Touren, Radhandschuhe zu tragen.
Die besten Fahrradhandschuhe aus dem Test im Überblick:
Was sollten Sie beachten, wenn Sie Fahrradhandschuhe einem Test unterziehen?
Für Freunde des Radfahrens gehören Fahrradhandschuhe zur unersetzlichen Fahrradbekleidung. Ein Fahrradhandschuhe-Test kann Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Wahl der Radhandschuhe besonders achten sollten.
Fahrradfahrer sollten aufpassen, dass die Fahrradhandschuhe die richtige Größe besitzen, um einen guten Halt am Lenker zu garantieren. Zudem sollten Sie auf eine gute Verarbeitung und Polsterung achten und überprüfen, dass die Finger ausreichend Bewegungsfreiheit haben.
Inhaltsverzeichnis:
[ad_content]
Radhandschuhe für jeden Gebrauch
Mountainbike-Handschuhe
Viele Mountainbike-Fahrer schwören auf ihre Mountainbike-Handschuhe. Sie beugen Schmerzen in der Hand und tauben Fingern auf einer MTB-Tour vor. Auf der Oberseite befinden sich oft Protektoren, die zusätzlichen Schutz garantieren.
Eine weitere Funktion der Mountainbike-Handschuhe besteht darin, vor Schürfwunden zu schützen. Gummimaterialien an den Handinnenflächen und an Fingern bringen zudem Halt und vermeiden es, den Lenker aus der Hand zu verlieren. Die Bike-Handschuhe sind vor allem bei extremen Downhill-Fahrten unverzichtbar.
Fahrradhandschuhe für Kinder
Fahrradhandschuhe für Kinder gibt es oftmals in bunten Designs. Sie sind kleiner, unterscheiden sich aber im Allgemeinen kaum von Fahrradhandschuhen für Erwachsene.
Halten Fahrradhandschuhe für den Winter einem Test stand?
Dicke Fahrradhandschuhe schützen vor Nässe und Kälte. Gelpolster und robustes, wasserdichtes Material sorgen dafür, dass die Hände während des Radfahrens nicht zu kalt und nass werden. Einige Hersteller bieten Fahrrad-Winterhandschuhe auch als Fäustlinge mit drei Fingern an. Fahrrad-Winterhandschuhe haben oftmals zusätzlich eine Thermo-Funktion.
Fahrrad-Sommerhandschuhe
Für den Sommer eignen sich vor allem Kurzfinger-Handschuhe oder leichte Langfinger-Handschuhe. Bei warmen Temperaturen tragen Fahrradfahrer häufig Fahrradhandschuhe aus luftigen Materialien, die den Schweiß absorbieren.
Funktionen von Fahrradhandschuhen
- Stöße und Vibrationen dämpfen und Handgelenke schützen
- Druckstellen polstern
- Beim Fallen vor Verletzungen schützen
- Schutz vor Kälte, Nässe und Dreck
Fahrradhandschuhe: In einem Test Langfinger- & Kurzfinger-Handschuhe vergleichen
Fahrradhandschuhe unterscheiden sich in Handschuhen mit abgeschnittenen Fingerspitzen und Radhandschuhen mit Fingern. Kurze Handschuhe finden ihren Einsatz vor allem bei warmem Wetter und bei ungefährlichen Fahrten, aber auch bei Rennrad-Fahrten. Lange Handschuhe eignen sich hingegen vor allem für den Winter und geben mehr Schutz bei gefährlicheren Bike-Touren mit dem Mountainbike oder Crossbike.
Die Funktion der abgeschnittenen Fingerspitzen besteht darin, eine maximale Schweißverdunstung zu gewährleisten. Wichtig ist, dass die Handschuhe dehnbar sind und eng an der Hand anliegen, um Faltenbildungen zu verhindern, da Falten oft zu Hautreizungen führen.
Fahrradhandschuhe in welcher Größe kaufen?
Es gibt Fahrradhandschuhe in unterschiedlichen Größen und je nach Hersteller mit unterschiedlichen Größenangaben. Daher empfehlen wir: Probieren Sie die Radhandschuhe vor dem Kauf an! Die Handschuhe sollten wie eine zweite Haut auf der Hand sitzen.
Sie können Ihre Größe auch selber ermitteln, indem Sie den Handumfang und die Handlänge messen. Legen Sie ein Maßband direkt unterhalb der Finger um die Hand und führen Sie es einmal um die Hand, den Daumen lassen Sie dabei aus. Der sich bei geformter Faust ergebene Wert entspricht dem Umfang des Handschuhs. Die Länge ergibt sich aus dem Abstand zwischen Fingerspitze des Mittelfingers und dem Ende der Handfläche.
Zu den bekanntesten Herstellern von Fahrradhandschuhen zählen Roeckl, Giro, Ziener und Gore. Die meisten Hersteller stellen Unisex-Modelle her und sind der Meinung, dass nicht zwischen Damen- und Herren-Fahrradhandschuhen unterschieden werden muss. Roeckl bietet jedoch z.B. auch nur für Damen spezielle Fahrradhandschuhe an.
[ad_content]
Verwendete Materialien für Fahrradhandschuhe
Die Oberseite besteht meist nur aus dünnen Materialien und dient der Be- und Entlüftung. Für eine gute Belüftung der Hände sorgen an der Oberfläche befindliche Netzstoffe. Rutschfeste Materialien an der Innenhand sorgen für gute Griffigkeit, damit die Hände nicht vom Lenker rutschen.
Bei hochwertigen Fahrradhandschuhen befindet sich am Daumen eine Art Minihandtuch aus Frottee, das zum Abwischen des Schweißes dienen kann. Billige Verarbeitungen machen sich dadurch bemerkbar, dass Nähte reißen oder an den Händen spannen.
Teilweise sind an den Handschuhen Reflektoren angebracht, die dem sicheren Fahren in der Dunkelheit dienen.
Fahrradhandschuhe aus Leder
Die hochwertigsten Fahrradhandschuhe bestehen aus Leder. Es ist robust, gibt aber auch nach und ist nicht zu steif. Leder nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist somit sehr wetterbeständig.
Fahrradhandschuhe aus Synthetik-Leder
Die etwas kostengünstigere Variante besteht aus Synthetik-Leder. Synthetik-Leder besteht wiederum aus Polyamid oder Polyester. Sie sind sehr reißfest. Da sich Polyester schnell mit Schweiß aufsaugt, sollten Sie diese Handschuhe regelmäßig waschen.
Fahrradhandschuhe aus Polyurethan
Ein weiteres Material, aus dem Fahrradhandschuhe bestehen können ist Polyurethan. In dem ein oder anderen Radhandschuhe-Test kann sich zeigen, dass solche Modelle qualitativ nicht sehr hochwertig sind. Das Material führt durch eine mangelnde Atmungsaktivität mitunter schnell zu schwitzigen Händen.
Polsterung
Die Polsterung der Fahrradhandschuhe schützt die Handinnenseiten vor Druck, der bei langen Strecken auf den Händen lastet. Sie schützen auch vor Stößen auf das Bindegewebe sowie auf die Gelenke und wirken zudem der Blasenbildung entgegen. Die Polsterung bedeckt mindestens das untere Fingerglied. Sie ist am Handballen und in der Handinnenfläche befestigt.
Die Polsterung der Fahrradhandschuhe besteht aus Gel-, Gummi- oder Schaumeinlagen. Gel-Einlagen sind sehr fest und stabil. Die Polsterung sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Zu dicke Polsterungen sind nicht gut, da sie das Gefühl in den Händen verringern. Vor allem Mountainbike-Fahrer bevorzugen Fahrradhandschuhe mit wenigen Polsterungen, um den Lenker und den Boden besser zu spüren.
Welche Radhandschuhe für Ihren Test? Folgende Stellen sollten gepolstert sein
- In der Handinnenfläche
- Am Handballen
- Am Daumen
- An den ersten Fingergelenken
Ausziehhilfen
Um Fahrradhandschuhe leicht an- und auszuziehen, sind teilweise Schlaufen am Handgelenk befestigt.
Am Handgelenk können Fahrradfahrer die Handschuhe mit einem Klettverschluss verschließen. Dadurch können sie nicht verrutschen und sitzen fest auf der Hand. Außerdem gewährleistet der Klettverschluss eine optimale Bewegungsfreiheit.